Wie andere Süßwasserquellen (z. B. Quellwasser, Seewasser, Flusswasser) weist auch Flaschenwasser einen niedrigen Fluoridgehalt auf. Frisches Oberflächenwasser enthält durchschnittlich nur 0.05 ppm. Zum Vergleich: Künstlich fluoridiertes Wasser (mithilfe von Fluoridchemikalien in Industriequalität) enthält 0.7 bis 1.2 ppm Fluorid, also 14 bis 24 Mal mehr als der durchschnittliche natürliche Wert.

Da das meiste Flaschenwasser aus Süßwasserquellen stammt, ist es nicht überraschend, dass die Fluoridwerte in Flaschenwasser im Allgemeinen sehr niedrig sind. Laut USDA beträgt der durchschnittliche Fluoridgehalt in Flaschenwasser 0.11 ppm. (USDA 2005). Weniger als 10 % des Flaschenwassers enthalten mehr als 0.3 ppm.

Einige Fluorid-Befürworter behaupten, dass der vermehrte Konsum von Flaschenwasser eine Erklärung für die Zunahme von Karies bei Kleinkindern sein könnte. Dies ist jedoch eine zweifelhaft Anspruch. Als Sprecher der American Dental Association, Dr. Jonathan Shenkin, räumte im August 2012, „es gibt keine Forschung, die zeigt, dass der Konsum von Flaschenwasser Karies verursacht.“ Tatsächlich hat die begrenzte Forschung, die durchgeführt wurde, ergeben Keine Beziehung zwischen dem Konsum von Flaschenwasser und Karies – ein Ergebnis, das mit anderen aktuellen Erkenntnissen über die Unwirksamkeit von fluoridiertem Trinkwasser.

Fluoridgehalt in Flaschenwasser

Nachfolgend sind die Fluoridwerte mehrerer beliebter Mineralwassermarken aufgeführt, die in den USA verkauft werden. Wenn die Mineralwassermarke, die Sie kaufen, nicht in dieser Liste aufgeführt ist, können Sie den Fluoridwert telefonisch beim Hersteller erfragen, da diese Informationen dort jederzeit verfügbar sein sollten.

Datenquelle: USDA (2005)

Aquafina 0.05 ppm
Calistoga 0.07 ppm
Kristall-Geysir 0.24 ppm
Dannon 0.11 ppm
Dasoni 0.07 ppm
Evian 0.10 ppm
Naya 0.14 ppm
Perrier 0.31 ppm
Polen Quellen 0.10 ppm
Propel Fitness Wasser 0.02 ppm
Saratoga 0.20 ppm
Sehr feines Obst20 0.06 ppm
Durchschnittlich 0.11 ppm
QUELLE: USDA (2005). Nationale Fluoriddatenbank ausgewählter Getränke und Lebensmittel, Ausgabe 2.

Daten aus: Bassin (2001)

Marke

Rang

Marktanteil

Vertriebsregion

Fluorid in mg/L

Pfeilspitze

1

6.9%

Kalifornien, Südwesten

0.11

Polen Frühling

2

6.8%

Osten

0.07

Evian

3

5.1%

National

0.11

Sparkletts

4

4.7%

Kalifornien, Südwesten

0.04

Hinckley Schmitt

5

3.3%

Mittlerer Westen, Rocky Mountains

0.04

Ozarka

6

2.7%

Texas

0.05

Kristall-Geysir
(Alpenquelle)

7

2.7%

National*

0.08
0.62

Zephryhügel

8

2.5%

Florida

0.15

Wildpark

9

2.1%

Osten

0.07

Crystal Springs

10

1.9%

Südosten

0.06

* Für Crystal Geyser (Alpine Springs) wurden zwei verschiedene Quellen gefunden. QUELLE: Bassin EB. (2001). Zusammenhang zwischen Fluorid im Trinkwasser während Wachstum und Entwicklung und der Häufigkeit von Osteosarkomen bei Kindern und Jugendlichen. Doktorarbeit, Harvard School of Dental Medicine, Tabelle 2.1.

Siehe auch:

„[J]üngste Analysen von Flaschenwasserproben [unveröffentlichte Daten der Iowa Fluoride Study (IFS) von 2000 bis 2004] zeigen, dass 91 Prozent der 103 untersuchten Proben Fluoridwerte unter 0.3 ppm aufwiesen, 3 Prozent 0.3 bis 0.7 ppm, 5 Prozent den optimalen Fluoridierungsgrad (0.7 bis 1.2 ppm) und 1 Prozent darüber (1.33 ppm).“
QUELLE: Broffitt B, et al. (2007). Eine Untersuchung über den Konsum von Flaschenwasser und Karies im Wechselgebiss. Journal of Public Health Dentistry 67(3):151-8.