In den letzten 100 Jahren ist der Fluoridgehalt in Lebensmitteln, die im Supermarkt gekauft werden, gestiegen. Die Gründe für diesen Anstieg sind: (1) die Massenfluoridierung der Wasserversorgung in einigen Ländern, (2) die Einführung von fluoridhaltigen Pestiziden, (3) die Verwendung von Mechanische Entbeinungsprozesseund möglicherweise (4) die Verwendung von Teflon in bestimmten Produktionsprozessen.
Die erhöhten Fluoridwerte, die heute in den meisten verarbeiteten Lebensmitteln kann den Eindruck erwecken, dass alles Fluorid enthält. Die gute Nachricht ist jedoch, dass der natürlich vorkommende Fluoridgehalt in den meisten frischen Früchten, frischem Gemüse und frischem Oberflächenwasser sehr gering ist. Wie aus den folgenden Tabellen hervorgeht, liegt der durchschnittliche Fluoridgehalt dieser Produkte im Allgemeinen zwischen 0.01 zu 0.1 ppm. Eier und Milch enthalten ebenfalls sehr geringe Mengen (0.01 bis 0.03 ppm). Im Gegensatz dazu enthält künstlich fluoridiertes Wasser 0.7 bis 1.2 ppm, verarbeitete Getränke und Drinks enthalten im Allgemeinen 0.5 bis 0.8 ppm und Säfte (z. B. weißer Traubensaft) aus mit Fluorid-Pestiziden besprühten Trauben enthalten durchschnittlich 2.1 ppm.
Als allgemeine Regel gilt daher, dass man sehr wenig Fluorid aufnimmt, wenn man frisches Oberflächenwasser trinkt (z. B. Quellwasser) und unverarbeitetes Obst, unverarbeitetes Gemüse, Eier und Milch isst. Es gibt zwar einige Ausnahmen von dieser Regel (z. B. Meeresfrüchte, Tee, Wasser aus tiefe Brunnen, und mit Fluoridpestiziden besprühtes frisches Obst/Gemüse) ist dies eine gute allgemeine Regel, an die Sie sich halten sollten, wenn Sie Ihre Fluoridbelastung reduzieren möchten.
1. Süßwasser
Durchschnittlicher Fluoridgehalt (ppm) | |
Regen* | 0.008 |
Oberflächengewässer** (zB Seen, Flüsse, Quellen) |
0.05 |
In Flaschen abgefülltes Wasser*** | 0.1 |
|
2. Rohes Obst
Durchschnittlicher Fluoridgehalt (ppm) | |
Apple | 0.03 |
Avocado | 0.07 |
Banana | 0.02 |
Melone | 0.01 |
Kirschen | 0.02 |
Grapefruit | 0.01 |
Peaches | 0.04 |
Birnen | 0.02 |
Plums | 0.02 |
Erdbeeren | 0.04 |
Watermelon | 0.01 |
QUELLE: USDA (2005). Nationale Fluoriddatenbank ausgewählter Getränke und Lebensmittel, Ausgabe 2. |
3. Rohes Gemüse
Durchschnittlicher Fluoridgehalt (ppm) | |
Möhren | 0.03 |
Sellerie | 0.01 |
Gurken | 0.01 |
Grünes Pfeffer | 0.01 |
Salat | 0.05 |
Zwiebeln | 0.01 |
Radieschen | 0.06 |
Tomate | 0.02 |
QUELLE: USDA (2005). Nationale Fluoriddatenbank ausgewählter Getränke und Lebensmittel, Ausgabe 2. |
4. Eier & Milch
Durchschnittlicher Fluoridgehalt (ppm) | |
Eier | 0.01 |
Milch, 1% | 0.03 |
Milch, 2% | 0.03 |
Milch, Magermilch | 0.03 |
Creme | 0.03 |
QUELLE: USDA (2005). Nationale Fluoriddatenbank ausgewählter Getränke und Lebensmittel, Ausgabe 2. |