Abstrakt

Ziel

Das Ziel dieser systematischen Übersichtsarbeit besteht darin, die Literatur zu untersuchen, um die Auswirkungen von Dentalfluorose auf die orale gesundheitsbezogene Lebensqualität (OHRQoL) zu beurteilen.

Material und Methoden

Die eingeschlossenen Studien waren epidemiologische Untersuchungen, klinische Studien oder Studien am Menschen, die die Auswirkungen auf die OHRQoL zwischen Personen mit und ohne Zahnfluorose direkt verglichen und dabei gültige OHRQoL-Bewertungsinstrumente verwendeten. Die Suchvorgänge wurden bis März 2024 in Datenbanken durchgeführt, darunter PubMed, Scielo, LILACS, Scopus, Web of Science, Embase und die Virtual Health Library. Zusätzlich wurden Quellen der grauen Literatur wie Google Scholar, OpenGrey, Ibict/BDTD und ProQuest durchsucht. Referenzlisten wurden auch manuell auf potenziell geeignete Studien überprüft. Das Verzerrungsrisiko in Kohortenstudien wurde anhand der Newcastle-Ottawa-Skala (NOS) bewertet, während für Querschnittsstudien eine modifizierte Version verwendet wurde. Eine narrative Synthese der Ergebnisse wurde durchgeführt.

Ergebnisse

In diese systematische Überprüfung wurden 16 Studien einbezogen. Insgesamt wurden 16,314 Teilnehmer im Alter von 8 bis 18 Jahren in den Studien untersucht. Die meisten der einbezogenen Studien waren Querschnittsstudien, mit Ausnahme einer Kohortenstudie. Bei der Bewertung der OHRQoL in verschiedenen Altersgruppen und Schweregraden der Zahnfluorose waren die Auswirkungen unterschiedlich. In 9 der einbezogenen Studien wurde ein negativer Zusammenhang zwischen Zahnfluorose und OHRQoL festgestellt, in 1 Studie ein positiver Zusammenhang und in 6 Studien wurde kein signifikanter Zusammenhang festgestellt. Einschränkungen in den einbezogenen Studien betrafen hauptsächlich die Querschnittsdesigns mit erheblichen Problemen wie dem Fehlen von Stichprobengrößenberechnungen, dem Fehlen von Berichten über die Nichtbeantwortungsrate, der begrenzten Berücksichtigung von Störfaktoren und erheblicher Heterogenität aufgrund unterschiedlicher Diagnosemethoden und Bewertungsinstrumente.

Fazit

Die Ergebnisse der systematischen Überprüfung zeigen eine komplexe und vielfältige Beziehung zwischen Zahnfluorose und der OHRQoL bei Kindern und Jugendlichen. Diese Schlussfolgerungen können auf wissenschaftlichen Belegen beruhen. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen, um die komplexen Aspekte dieser Beziehung zu untersuchen und Faktoren zu identifizieren, die zu unterschiedlichen Ergebnissen beitragen.

Klinische Relevanz

Fluoridierungsmaßnahmen zur Kariesvorbeugung können angezeigt sein, auch wenn aufgrund der Fluoridierung des öffentlichen Wassers die Gefahr einer leichten Zahnfluorose besteht.

Registrierung überprüfen

Diese systematische Überprüfung wurde im International Prospective Register of Systematic Reviews (PROSPERO) unter der Nummer: CRD42020186552 registriert.

Literaturhinweise

  1. Petersen PE, Baez, Ramon J & Weltgesundheitsorganisation. (?2013)?. Oral health surveys: basic methods, 5. Aufl. Weltgesundheitsorganisation. https://iris.who.int/handle/10665/97035

  2. Chankanka O, Levy SM, Warren JJ, Chalmers JM (2010) Eine Literaturübersicht über ästhetische Wahrnehmungen von Zahnfluorose und Zusammenhänge mit psychosozialen Aspekten/mundgesundheitsbezogener Lebensqualität. Commun Dent Oral Epidemiol 38:97–109. https://doi.org/10.1111/j.1600-0528.2009.00507.x

    Artikel  Google Scholar

  3. Dean HT (1934) Klassifikation der Diagnose von geflecktem Zahnschmelz. J Am Dent Association 21:1421–1426. https://doi.org/10.14219/jada.archive.1934.0220

    Artikel  Google Scholar

  4. Cangussu MCT, Narvai PC, Fernandez RC, Djehizian V (2002) Dentalfluorose in Brasilien: eine kritische Übersicht. Rep Public Health 18:7–15. https://doi.org/10.1590/S0102-311X2002000100002

    Artikel  Google Scholar

  5. Buzalaf MAR, Delbem ACB, Pessan JP (2021) Rationaler Einsatz von Fluorid zur Kontrolle von Kariesläsionen. In Magalhães AC, Rios D, Wang L, Buzalaf MAR (Hrsg.), Kariologie: von der Grundlagenforschung bis zur Klinik (1st Hrsg., S. 134–153). Manole

  6. Rigo L, Caldas Junior AF, Souza EA, Abegg C, Lodi L (2010) Studie zur Zahnfluorose in einer südlichen Stadt Brasiliens. Ciênc saúde Coletiva 15:1439–1448. https://doi.org/10.1590/S1413-81232010000700055

    Artikel  Google Scholar

  7. Steiner M, Menghini G, Marthaler TM, Imfeld T (2010) Veränderungen der Zahnkaries bei Zürcher Schulkindern über einen Zeitraum von 45 Jahren. Schweiz Monatsschrift Zahnmed 1084–1104

  8. Lauris JRP, Bastos RD, Bastos JRD (2012) Rückgang der Zahnkaries bei 12-jährigen Kindern in Brasilien, 1980–2005. Int Dent J 62:308–314

    Artikel  Google Scholar

  9. Kassebaum NJ, Bernabé E, Dahiya M, Bhandari B, Murray CJ, Marcenes W (2015) Globale Belastung durch unbehandelte Karies: eine systematische Überprüfung und Metaregression. J Dent Res 94:650–658

    Artikel  CAS  Google Scholar

  10. Kassebaum NJ, Smith AGC, Bernabé E, Fleming TD, Reynolds AE, Vos T et al (2017) Globale, regionale und nationale Prävalenz, Inzidenz und behinderungsbereinigte Lebensjahre für orale Erkrankungen in 195 Ländern, 1990–2015: eine systematische Analyse der globalen Belastung durch Krankheiten, Verletzungen und Risikofaktoren. J Dent Res 96:380–387

    Artikel  CAS  Google Scholar

  11. Iheozor-Ejiofor Z, Worthington HV, Walsh T, O'Malley L, Clarkson JE, Macey R et al (2015) Fluoridierung des Wassers zur Vorbeugung von Zahnkaries. Cochrane Database Syst Rev 6:CD010856

    Google Scholar

  12. Bastos RD, Olympio KPK, Bijella VT, Buzalaf MAR, Bastos JRD (2005) Trends in der Kariesprävalenz bei 12-jährigen Schulkindern zwischen 1976 und 2001 in Bauru, Brasilien. Public Health 119:269–275

    Artikel  Google Scholar

  13. Do L, Ha D, Peres MA, Skinner J, Byun R, Spencer AJ (2017) Wirksamkeit der Fluoridierung von Wasser bei der Vorbeugung von Zahnkaries in allen Altersgruppen von Erwachsenen. Community Dent Oral Epidemiol 45:225–232

    Artikel  Google Scholar

  14. Peres MA, Peres KG, Barbato PR, Höfelmann DA (2016) Zugang zu fluoridiertem Wasser und Zahnkaries bei Erwachsenen: ein natürliches Experiment. J Dent Res 95:868–874

    Artikel  CAS  Google Scholar

  15. Moore D, Poynton M, Broadbent JM, Thomson WM (2017) Die Kosten und Vorteile der Fluoridierung des Wassers in Neuseeland. BMC Oral Health 17:134

    Artikel  PubMed Central  Google Scholar

  16. Walsh T, Worthington HV, Glenny AM, Marinho VC, Jeroncic A (2019) Fluoridzahnpasten unterschiedlicher Konzentration zur Vorbeugung von Zahnkaries. Cochrane Database Syst Rev 3:CD007868

    Google Scholar

  17. van Palenstein Helderman WH, Mkasabuni E (1993) Auswirkungen von Dentalfluorose auf die Wahrnehmung des Wohlbefindens in einem endemischen Fluorosegebiet in Tansania. Community Dent Oral Epidemiol 21:243–244. https://doi.org/10.1111/j.1600-0528.1993.tb00765.x

    Artikel  Google Scholar

  18. Do LG, Spencer A (2007) Mundgesundheitsbezogene Lebensqualität von Kindern anhand von Karies- und Fluoroseerfahrung. J Public Health Dent 67:132–139. https://doi.org/10.1111/j.1752-7325.2007.00036.x

    Artikel  Google Scholar

  19. Tellez M, Santamaria RM, Gomez J, Martignon S (2012) Dentalfluorose, Zahnkaries und Lebensqualitätsfaktoren bei Schulkindern in einem von Fluorose betroffenen kolumbianischen Gebiet. Community Dent Health 29:95–99. https://europepmc.org/article/med/22482258

    CAS  Google Scholar

  20. Moimaz SA, Saliba O, Marques LB, Garbin CA, Saliba NA (2015) Dentalfluorose und ihr Einfluss auf das Leben von Kindern. Brazilian Oral Research 29: 806–83. https://doi.org/10.1590/1807-3107BOR-2015.vol29.0014

  21. Bhagyajyothi CS, Pushpanjali K (2009) Wahrnehmungen und Bedenken hinsichtlich der Zahnfluorose, ermittelt durch den Zahnoberflächenindex für Fluorose bei Highschool-Kindern in einem Gebiet mit endemischer Fluorose-Kaiwara. Oral Health Prev Dent 7:33–38. https://europepmc.org/article/med/19408813

    Google Scholar

  22. Jodalli PS, Ankola AV, Hebbal M, Vikneshan M (2013) Ästhetische Wahrnehmungen in Bezug auf Fluorose bei Kindern aus einem Gebiet mit endemischer Fluorose in Indien. Community Dent Health 30:249–253

    CAS  Google Scholar

  23. Aguilar-Díaz FC, Irigoyen-Camacho ME, Borges-Yáñez SA (2011) Lebensqualität im Zusammenhang mit der Mundgesundheit bei Schulkindern in einem Gebiet mit endemischer Fluorose in Mexiko. Qual Life Res 20:1699–1706. https://doi.org/10.1007/s11136-011-9897-4

    Artikel  Google Scholar

  24. Moher D, Liberati A, Tetzlaff J, Altman DG (2009) Die von der PRISMA-Gruppe bevorzugten Berichtselemente für systematische Überprüfungen und Metaanalysen: die PRISMA-Erklärung. PLoS Med 6:e1000097. https://doi.org/10.1371/journal.pmed.1000097

    Artikel  PubMed  PubMed Central  Google Scholar

  25. Wells GA, Shea GA, O'Connell B, Peterson D, Welch J, Losos V, Tugwell M (2021) P Ottawa Hospital Research Institute. OHRI. Abgerufen am 20. April 2021 von: http://www.ohri.ca/programs/clinical_epidemiology/oxford.asp

  26. McPheeters ML, Kripalani S, Peterson NB et al (2012) Schließen der Qualitätslücke: Überprüfung des Stands der Wissenschaft. Rockville (MD): Agency for Healthcare Research and Quality (US). 3:208.3, aus: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK107322/

  27. Aimée NR, van Wijk AJ, Maltz M, Varjão MM, Mestrinho HD, Carvalho JC (2017) Zahnkaries, Fluorose, Determinanten der Mundgesundheit und Lebensqualität bei Jugendlichen. Clin Oral Investig 21:1811–1820. https://doi.org/10.1007/s00784-016-1964-3

    Artikel  Google Scholar

  28. Aznar FDC (2015) Analysieren Sie die Beziehung zwischen den Bedingungen des Mundgeruchs und der Lebensqualifikation von Jugendlichen mit Unterleib/Übergewicht und Eutrophismus in Bauru – SP [Dissertation]. Bauru: Faculdade de Odontologia de Bauru, Universidade de São Paulo; 128.

  29. Bastos RS (2009) Impacto die condições de saúde bucal em relação à qualidade de vida de jugendliche escolares de 15 a 19 years, numa dicotomia socialeconômica, no município de Bauru, São Paulo, em 2009 [Dissertation]. Bauru: Faculdade de Odontologia de Bauru, Universidade de São Paulo; 180.

  30. Michel-Crosato E (2003) Autopercepção de saúde e avaliação das condições bucais dos escolares, de 6 to 15 anos de idade, do município de Pinheiro Preto – SC, 2002 [Dissertation]. Araçatuba: Faculdade de Odontologia de Araçatuba, Universidade Estadual Paulista; 171.

  31. Do LG, Há DH, Spencer AJ (2016) Natürlicher Verlauf und langfristige Auswirkungen von Dentalfluorose: eine prospektive Kohortenstudie. Med J Aust 204:25. https://doi.org/10.5694/mja15.00703

    Artikel  Google Scholar

  32. Furtado GE, Sousa ML, Barbosa TS, Wada RS, Martínez-Mier EA, Almeida ME (2012) Percepção Da fluorose dentária and avaliação da concordância between pais andfilhos: validação de an instrumento. Cad Saude Pública 28:1493–1505. https://doi.org/10.1590/S0102-311X2012000800008

    Artikel  Google Scholar

  33. Marques LB (2008) Prevalência e autopercepção da fluorose dentária em crianças de 12 anos de idade do município de Birigüi-SP [Masterarbeit]. Araraquara: Faculdade de Odontologia de Araraquara, Universidade Estadual Paulista. 66.

  34. Michel-Crosato E, Barbieri DB, Biazevic MGH, Correia LD (2007) Condição De saúde bucal e autopercepção de fluorose dental: um estudo de base populacional no sul do Brasil, 2003. Rev Pós Grad 13:353–357

    Google Scholar

  35. Duta M, Jipa IT, Amariei C (2014) Mundgesundheit und Lebensqualität im Biosphärenreservat Donaudelta – Perspektiven von Kindern und Eltern. Social Sci Arts 2:587–594. https://doi.org/10.5593/SGEMSOCIAL2014/B12/S2.075

    Artikel  Google Scholar

  36. Nilchian F, Asgary I, Mastan F (2018) Die Auswirkung von Zahnfluorose auf die Lebensqualität von Highschool- und Vorstudienschülerinnen in Gebieten mit hoher Fluoridkonzentration. J Int Soc Prev Community Dent 8:314–319. https://doi.org/10.4103/jispcd.JISPCD_94_18

    Artikel  PubMed Central  Google Scholar

  37. Pavithran VK, Murali R, Krishna M, Shamala A, Yalamalli M, Kumar AV, Raina R (2020) Auswirkungen von Munderkrankungen auf die täglichen Aktivitäten von 12- bis 15-jährigen institutionalisierten Waisen und Nichtwaisen in der Stadt Bengaluru: eine analytische Querschnittsstudie. Indian J Dent Res 31:396–402. https://doi.org/10.4103/ijdr.IJDR_260_18

    Artikel  Google Scholar

  38. Peres KG, Latorre MR, Peres MA, Traebert J, Panizzi M (2003) Impacto Da cárie E Da fluorose dentária na satisfação com aparência e com a mastigação de criansas de 12 anos de idade. Cad Saude Pública 19:323–330. https://doi.org/10.1590/S0102-311X2003000100037

    Artikel  Google Scholar

  39. Robinson PG, Nalweyiso N, Busingye J, Whitworth J (2005) Subjektive Auswirkungen von Zahnkaries und Fluorose bei Kindern im ländlichen Uganda. Community Dent Health 22:231–236. https://www.researchgate.net/publication/7392500_Subject_impacts_of_dental_caries_and_fluorosis_in_rural_Ugandan_children

    Google Scholar

  40. Su H, Peng Q, Jiang Y (2017) Analytische Studie zu Anzeichen und Symptomen von TMD, Fluorose und Karies in verschiedenen Altersgruppen zur Validierung und Feststellung der Zuverlässigkeit der mundgesundheitsbezogenen Lebensqualität. Biomed Res 28:7923–7929

    Google Scholar

  41. Ditterich RG (2006) Prevalência e autopercepção de fluorose dentária em escolares de 12 anos residentes no município de Ponta Grossa-PR [Masterarbeit]. Ponta Grossa: Universidade Estadual de Ponta Grossa. 160.

  42. Menezes LMB (2001) Autopercepção da fluorose dental, bem-estar dos portadores e responsabilidade legal [Dissertation]. Piracicaba: Faculdade de Odontologia de Piracicaba, Universidade Estadual de Campinas. 120.

  43. de Calderón ZM, Abanto J, Sá Oliveira G, Haddad AE, Bönecker M (2021) Hat Fluorose einen Einfluss auf die Lebensqualität peruanischer Kinder im Zusammenhang mit der Mundgesundheit? Rev Gaúch Odontol 69: e2021002. https://doi.org/10.1590/1981-8637202100023412

  44. García-Pérez A, González-Aragón Pineda AE, Villanueva Gutiérrez T, Pérez Pérez NG, Gómez-Clavel JF (2022) Auswirkungen von Erkrankungen des Zahnhartgewebes auf die mundgesundheitsbezogene Lebensqualität von Schulkindern in Gebieten mit hoher Fluoridkonzentration im Trinkwasser. Community Dent Health 394:240–246. https://doi.org/10.1922/CDH_00078Garcia-Perez07

    Artikel  Google Scholar

  45. Idon PI, Udoye C, Sotunde O, Idon MI, Janada Y, PY (2018) Psychologische Auswirkungen, Lebensqualität und Behandlungsbedarf bei erwachsenen Patienten mit Dentalfluorose in einer endemischen Region im Norden Nigerias. Trop Dent J 41:42–52

    Google Scholar

  46. Kumar V, Gaunkar R, Thakker J, Ankola AV, Iranna Hebbal M, Khot AJP, Goyal V, Ali A, Eldwakhly E (2023) Pädiatrische Dentalfluorose und ihre Korrelation mit Zahnkaries und mundgesundheitsbezogener Lebensqualität: Eine beschreibende Querschnittsstudie unter Vorschulkindern in Belagavi. Children (Basel) 10:286. https://doi.org/10.3390/children10020286. PMID: 36832415

  47. Ghada T, Nancy K, Mohamed A, El-Yazeed EM, Radwan, Marwa Saber Abd El Salam (2022) Auswirkungen von Zahnfluorose auf die Lebensqualität einer Gruppe von Kindern in einem ländlichen Gebiet in der Region Nubien. IJPHRD 13:127–133. https://medicopublication.com/index.php/ijphrd/article/view/18183

    Artikel  Google Scholar

  48. Varshney S, Menon I, Gupta R, Arora V, Sharma A, Rohatgi L (2022) Auswirkungen von Zahnfluorose auf die mundgesundheitsbezogene Lebensqualität und die täglichen Leistungen bei 12- und 15-jährigen Schulkindern, die in stark und schwach fluoridierten Gebieten des Distrikts Meerut leben. Asian J Pharm Res Health Care 14:94–101. https://doi.org/10.4103/ajprhc.ajprhc_34_22

    Artikel  Google Scholar

  49. Biazevic MG, Rissotto RR, Michel-Crosato E, Mendes LA, Mendes MO (2008) Zusammenhang zwischen Mundgesundheit und deren Einfluss auf die Lebensqualität von Jugendlichen. Brazilian Oral Res 22:36–42. https://doi.org/10.1590/S1806-83242008000100007

    Artikel  Google Scholar

  50. Abanto J, Ortega AO, Raggio DP, Bönecker M, Mendes FM, Ciamponi AL (2014) Auswirkungen oraler Erkrankungen und Störungen auf die mundgesundheitsbezogene Lebensqualität von Kindern mit Zerebralparese. Spec Care Dentist 34:56–63. https://doi.org/10.1111/scd.12028

    Artikel  Google Scholar

  51. Barbosa TS, Gavião MB, Castelo PM, Leme MS (2016) Faktoren, die mit der oralen gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei Kindern und Jugendlichen in Zusammenhang stehen: eine Querschnittsstudie. Oral Health Prev Dent 14:137–148. https://doi.org/10.3290/j.ohpd.a35301

    Artikel  Google Scholar

  52. García-Pérez A, Irigoyen-Camacho ME, Borges-Yáñez SA, Zepeda-Zepeda MA, Bolona-Gallardo I, Maupomé G (2017) Auswirkungen von Karies und Zahnfluorose auf die mundgesundheitsbezogene Lebensqualität: eine Querschnittsstudie an Schulkindern, die Wasser mit über dem optimalen Niveau natürlich fluoridiertem Wasser erhalten. Clin Oral Invest 21:2771–2780. https://doi.org/10.1007/s00784-017-2079-1

    Artikel  Google Scholar

  53. Li YJ, Gao YH, Zhang Y (2014) Der Einfluss des Mundgesundheitszustands auf die mundgesundheitsbezogene Lebensqualität (OHRQoL) von 12-Jährigen aus der PERSPEKTIVE von Kindern und Eltern. Community Dent Health 31:240–244. https://doi.org/10.1922/CDH_3346Zhang05

    Artikel  CAS  Google Scholar

  54. Lima LMS, Dantas-Neta NB, Moura WS, Moura MS, Mantesso A, Moura LFAD, Lima MDM (2014) Auswirkungen von Dentalfluorose auf die Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen. Rev Odontol UNESP 43:326–332. https://doi.org/10.1590/rou.2014.052

    Artikel  Google Scholar

  55. Michel-Crosato E, Biazevic MG, Crosato E (2005) Zusammenhang zwischen Zahnfluorose und Lebensqualität: eine bevölkerungsbasierte Studie. Brazilian Oral Res 19:150–155. https://doi.org/10.1590/S1806-83242005000200014

    Artikel  Google Scholar

  56. Oliveira DC, Ferreira FM, Morosini IA, Torres-Pereira CC, Martins SP, Fraiz FC (2015) Auswirkungen des oralen Gesundheitszustands auf die mundgesundheitsbezogene Lebensqualität inhaftierter männlicher Jugendlicher in Brasilien. Oral Health Prev Dent 13:417–425. https://doi.org/10.3290/j.ohpd.a33922

    Artikel  Google Scholar

  57. Onoriobe U, Rozier RG, Cantrell J, King RS (2014) Auswirkungen von Zahnschmelzfluorose und Zahnkaries auf die Lebensqualität. J Dent Res 93:972–979. https://doi.org/10.1177/0022034514548705

    Artikel  PubMed Central  CAS  Google Scholar

  58. Peres KG, Peres MA, Araujo CL, Menezes AM, Hallal PC (2009) Sozialer und zahnmedizinischer Status im Laufe des Lebens und Auswirkungen auf die Mundgesundheit bei Jugendlichen: eine bevölkerungsbasierte Geburtskohorte. Health Qual Life Outcomes 22:95. https://doi.org/10.1186/1477-7525-7-95

    Artikel  Google Scholar

  59. Shyam R, Bhadravathi CM, Kumar A, Pahwa M, Rani G, Phogat R (2020) Auswirkungen von Zahnfluorose auf die mundgesundheitsbezogene Lebensqualität bei 11- bis 14-jährigen Schulkindern in fluorid-endemischen Gebieten von Haryana (Indien). Int Dent J 70:340–346. https://doi.org/10.1111/idj.12567

    Artikel  PubMed Central  Google Scholar

  60. Singh S, Saha S, Singh S, Shukla N, Reddy V (2018) Mundgesundheitsbezogene Lebensqualität bei 12–15-jährigen Kindern mit Zahnfluorose, die im endemischen Fluoridgürtel von Uttar Pradesh, Indien, leben. Qual Life Res 16:54–57. https://doi.org/10.4103/jiaphd.jiaphd_139_16

    Artikel  Google Scholar

  61. Arheiam A, Aloshiby A, Gaber A, Fakron S (2022) Dentalfluorose und ihre assoziierten Faktoren bei libyschen Schulkindern. Int Dent J 72:853–858. https://doi.org/10.1016/j.identj.2022.04.010

    Artikel  PubMed Central  Google Scholar

  62. Constante CAP, Pérez RER, Rodríguez VJP, Cabrera AMA, Armas VA, del Carmen (2020) Auswirkungen der Zahnfluorose auf die Lebensqualität ecuadorianischer Teenager zwischen 11 und 14 Jahren. Odontología Vital 32:21–28.

    Google Scholar

  63. Thilakarathne BKG, Ekanayake L, Schensul JJ, Reisine S (2023) Auswirkungen von Zahnfluorose auf die mundgesundheitsbezogene Lebensqualität von Jugendlichen in einem Endemiegebiet. J Oral Biol Craniofac Res 13:448–452. https://doi.org/10.1016/j.jobcr.2023.03.015

    Artikel  PubMed Central  CAS  Google Scholar

  64. Jokovic A, Locker D, Guyatt G (2006) Kurzformen des Child Perceptions Questionnaire für 11–14-jährige Kinder (CPQ11–14): Entwicklung und Erstbewertung. Health Qual Life Outcomes 4:4.

    Artikel  PubMed Central  Google Scholar

  65. Godinho GNF (2015) Oral Impacts on Daily Performances – OIDP: estudo transversal de validação para população portuguesa, 2015 [Masterarbeit]. Lissabon: Faculdade de Medicina Dentária, Universidade de Lisboa. 49.

  66. Barbosa TS, Steiner-Oliveira C, Gavião MBD (2010) Übersetzung und Anpassung des Fragebogens zur Wahrnehmung von Eltern und Betreuern in Brasilien (P-CPQ). Saúde E Sociedade 19:698–708

    Artikel  Google Scholar

  67. Chikte UM, Louw AJ, Stander I (2001) Wahrnehmung von Fluorose in Gemeinden im nördlichen Kap. Sadj 56:528–532

    CAS  Google Scholar

___________________________________________________

ABSTRACT ONLINE AUF
https://link.springer.com/article/10.1007/s00784-024-05991-x

_______________________________________________________