Highlights Es wird vermutet, dass unterernährte Kinder eher eine Zahnfluorose entwickeln. Fluoridaufnahme und -ausscheidung wurden bei normalen, abgemagerten und verkümmerten Kindern gemessen. Der Anteil des aufgenommenen Fluorids, das über den Urin ausgeschieden wurde, stand in keinem Zusammenhang mit dem Ernährungszustand. Der Ernährungszustand beeinflusste die Fluoridkonzentration in den Fingernägeln, nicht jedoch in den Fußnägeln. Zusammenfassung Einleitung Es wurde vermutet, dass […]
Schlagwort: Ernährungszustand
Anzeige von 8 von 8:
October 30, 2021
Risikofaktoren für Fluoridvergiftung in der schwarzen Bevölkerung
17. Juni 2012
Fluoridexposition erhöht den metabolischen Bedarf an Magnesium
13. April 2012
Fluoridexposition erhöht den Stoffwechselbedarf an Kalzium und Vitamin D
13. April 2012
Fluorid und oxidativer Stress
11. April 2012
Fluorid und Rachitis
6. April 2012
Fluorid ist kein essentieller Nährstoff
1. April 2012
Nährstoffmangel verstärkt die Fluoridvergiftung
31. März 2012