Zugabe von Fluorid zur Wasserversorgung

Auszüge: … Angesichts der Gewissheit, mit der die Fluoridierung des Wassers befürwortet und abgelehnt wurde, und der großen Anzahl (rund 3200) der identifizierten Forschungsarbeiten9 waren die Gutachter von der schlechten Qualität der Beweise und der Unsicherheit hinsichtlich der positiven und negativen Auswirkungen der Fluoridierung überrascht. … Ziel der Fluoridierung des Wassers ist die Verringerung sozialer Ungleichheiten in […]

Fluorid und Karies: Topische vs. systemische Wirkung

Als in den 1940er Jahren erstmals mit der Fluoridierung des Wassers begonnen wurde, glaubten Zahnärzte, dass der Hauptvorteil von Fluorid für die Zähne darin bestand, dass es während der Zahnbildungsjahre geschluckt wurde. Heute herrscht unter Zahnärzten überwiegend Einigkeit darüber, dass Fluorid primär topisch und nicht systemisch wirkt und dass dieser topische Effekt erst nach dem Durchbruch der Zähne (d. h. post-eruptiv) eintritt und nicht vorher. Es besteht daher keine Notwendigkeit, Fluorid zu schlucken, insbesondere nicht im Säuglings- und Kleinkindalter.